Aging Prisoners in Switzerland: An analysis of Their Health Care Utilization
somdn_product_pageRelated products
Nanotechnologien im öffentlichen Diskurs Deutsche Verbraucherkonferenz mit Votum
Nanotechnologien im öffentlichen Diskurs
Deutsche Verbraucherkonferenz mit Votum
EXAME interview – Some scientists predict than man might live 150 years. Do you believe it is really possible?
Some scientists predict than man might live 150 years. Do you believe it is really possible?
NGLS interviews Dr. Astrid Stuckelberger, Chair of the UN NGO Committee on Ageing Geneva and President of the Geneva International Network on Ageing
NGLS interviews Dr. Astrid Stuckelberger, Chair of the UN NGO Committee on
Ageing Geneva and President of the Geneva International Network on Ageing
On the occasion of the eighteenth session of the Human Rights Council and the 20th annual celebration of the UN International Day of Older Persons (1 October), a High- level Panel on Older Women and the Right to Health was held on 26 September in Geneva. The Panel was co-sponsored by the UN NGO Committee on the Status of Women Geneva and a number of other civil society organizations including the Geneva International Network on Ageing; the Women’s UN Report Network (WUNRN); Help Age International; and the International Disability Alliance.
Patient im Datennetz
Die papierbasierten Patientenakten haben ausgedient – mit der Einfüh- rung der elektronischen Gesundheitsakte beginnt auch in der Schweiz der Aufbau einer E-Health-Infrastruktur, die effiziente und sichere Behandlungen ermöglichen soll. Dabei fällt allerdings eine grosse Menge elektronisch gespeicherter Patientendaten an. Der Schutz der heiklen Informationen muss oberste Priorität haben und stellt hohe Anforderungen an den Datenschutz.
Neue Rezepte gegen den Alterungsprozess
Die Menschen werden heute so alt wie nie zuvor. Trotzdem fühlen sich viele deutlich jünger, als ihr biologisches Alter vermuten liesse, und sie möchten auch in den kommenden Lebensjahren möglichst gesund und
t bleiben. Manche setzen dabei auf Anti-Aging-Medizin. Doch was kann diese neue Disziplin überhaupt?