Related products
Nanotechnologien im öffentlichen Diskurs Deutsche Verbraucherkonferenz mit Votum
Nanotechnologien im öffentlichen Diskurs
Deutsche Verbraucherkonferenz mit Votum
Patient im Datennetz
Die papierbasierten Patientenakten haben ausgedient – mit der Einfüh- rung der elektronischen Gesundheitsakte beginnt auch in der Schweiz der Aufbau einer E-Health-Infrastruktur, die effiziente und sichere Behandlungen ermöglichen soll. Dabei fällt allerdings eine grosse Menge elektronisch gespeicherter Patientendaten an. Der Schutz der heiklen Informationen muss oberste Priorität haben und stellt hohe Anforderungen an den Datenschutz.
NANOPARTIKEL NANOTECHNOLOGIE
ultrafeine partikel, d.h. partikel mit einem aerodynamischen durchmesser von weniger als 0.1μm oder 100 nm, werden mit dem atemstrom bis in die tiefsten lungenabschnitte transportiert. sie lagern sich dort zu einem höheren anteil ab als grössere partikel und werden durch die alveolarmakrophagen weniger ef – zient entfernt. ultrafeine partikel haben insgesamt eine grössere Ober äche und können deswegen grosse mengen adsorbierter oder kondensierter schadstoffe tragen. sind sie deshalb stärker toxisch als feine par- tikel? ist es die hohe zahl der ultrafeinen, die entscheidend für Gesundheitsschäden verantwortlich ist?
Anti-Aging-Medizin
Der Bundesrat wird beauftragt, auf der Basis eines nationalen Forschungsprogramms zur Anti-Aging-Medizin sowohl Abklärungen zu deren Wirksamkeit durchzuführen wie auch ethische Leitlinien und Sicherheitsstandards zum Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten vor den Gefahren des unkontrollierten Methoden- und Produktemarktes zu erarbeiten, die Kontrolle von Anti-Aging-Produkten und -Methoden zu verstärken und die Entwicklung von Präventionsmassnahmen für ein gesundes Alter zu fördern.