Der Bundesrat wird beauftragt, auf der Basis eines nationalen Forschungsprogramms zur Anti-Aging-Medizin sowohl Abklärungen zu deren Wirksamkeit durchzuführen wie auch ethische Leitlinien und Sicherheitsstandards zum Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten vor den Gefahren des unkontrollierten Methoden- und Produktemarktes zu erarbeiten, die Kontrolle von Anti-Aging-Produkten und -Methoden zu verstärken und die Entwicklung von Präventionsmassnahmen für ein gesundes Alter zu fördern.
Unter dem Stichwort «Anti- Aging» werden Therapien angeboten, die das Altern verlangsamen sollen. Andreas Stuck, Berner Professor für Altersmedizin, warnt vor falschen Versprechungen und preist breite Prävention an.
Die Menschen werden heute so alt wie nie zuvor. Trotzdem fühlen sich viele deutlich jünger, als ihr biologisches Alter vermuten liesse, und sie möchten auch in den kommenden Lebensjahren möglichst gesund und
t bleiben. Manche setzen dabei auf Anti-Aging-Medizin. Doch was kann diese neue Disziplin überhaupt?
Du moins, pas encore. Inventée en 1993, la médecine antivieillissement engendre des chiffres d’affaires inversement proportionnels à son efficacité prouvée.