Neue Rezepte gegen den Alterungsprozess
Die Menschen werden heute so alt wie nie zuvor. Trotzdem fühlen sich viele deutlich jünger, als ihr biologisches Alter vermuten liesse, und sie möchten auch in den kommenden Lebensjahren möglichst gesund und
t bleiben. Manche setzen dabei auf Anti-Aging-Medizin. Doch was kann diese neue Disziplin überhaupt?
Related products
Journée internationale des personnes agées
Une vie plus longue pour les personnes âgées :
les Nations Unies progressent-elles sur ce terrain ?
NGLS interviews Dr. Astrid Stuckelberger, Chair of the UN NGO Committee on Ageing Geneva and President of the Geneva International Network on Ageing
NGLS interviews Dr. Astrid Stuckelberger, Chair of the UN NGO Committee on
Ageing Geneva and President of the Geneva International Network on Ageing
On the occasion of the eighteenth session of the Human Rights Council and the 20th annual celebration of the UN International Day of Older Persons (1 October), a High- level Panel on Older Women and the Right to Health was held on 26 September in Geneva. The Panel was co-sponsored by the UN NGO Committee on the Status of Women Geneva and a number of other civil society organizations including the Geneva International Network on Ageing; the Women’s UN Report Network (WUNRN); Help Age International; and the International Disability Alliance.
La Lettre Emerit – L’évaluation sociétale des nanotechnologies: un tour d’Europe
L’évaluation sociétale des nanotechnologies: un tour d’Europe
SGBEbulletinSSEB – Enhancement-Medizin: es braucht eine kritische Diskussion
Enhancement-Medizin: es braucht eine kritische Diskussion
«Man kann viel fürs gute Altern tun»
Unter dem Stichwort «Anti- Aging» werden Therapien angeboten, die das Altern verlangsamen sollen. Andreas Stuck, Berner Professor für Altersmedizin, warnt vor falschen Versprechungen und preist breite Prävention an.